Da hört sich doch die Weltgeschichte auf!
- Da hört sich doch die Weltgeschichte auf!
-
Mit dieser umgangssprachlichen
Redensart gibt man seiner Empörung Ausdruck: Da hört sich doch die Weltgeschichte auf - die haben uns einen riesigen Müllcontainer direkt vor die Garageneinfahrt gestellt!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltgeschichte — Wẹlt|ge|schich|te 〈f. 19; unz.〉 1. Geschichte der Menschheit u. der Beziehungen der Völker untereinander sowie ihre Darstellung 2. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 Welt, fremde Länder ● in der Weltgeschichte umherfahren 〈fig.; umg.〉 viel, weit reisen * *… … Universal-Lexikon
Weltgeschichte — »Da hört sich doch die Weltjeschichte uff.«, da hört sich doch alles auf; Ausdruck der Empörung … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… … Deutsch Wikipedia
Welt — Von alter Welt sein: altmodisch sein, einer vergangenen Zeit angehören (auch von lebenden Zeitgenossen gesagt). Oft wird diese Wendung auch im positiven Sinne gebraucht: ›Das ist noch einer von der alten Welt‹, er ist ohne Falsch; auf ihn kann… … Das Wörterbuch der Idiome
Perserreich: Die erste Weltmacht — Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… … Universal-Lexikon
Inannas Gang in die Unterwelt — ist eine altorientalische Erzählung der Sumerer und wurde in sumerischer Sprache verfasst. Für diese Erzählung, in der Inanna versucht ihren Machtbereich auf die Unterwelt auszudehnen, sind zahlreiche Textvertreter aus unterschiedlichen Epochen… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Identität — bezeichnet das „Wir Gefühl“, welches Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder österreichischer Herkunft (Altösterreicher, Auslandsösterreicher) entwickeln und welches sie subjektiv von Mitgliedern anderer Staaten und teilweise auch… … Deutsch Wikipedia